Monika läuft mit Gelassenheit und Power

Vom Kampf zur Klarheit

Monika ist eine leidenschaftliche Trailrunnerin, die im Laufjahr 2025 nicht nur sportlich brillierte, sondern auch mental und ernährungsbezogen grosse Fortschritte machte. Ihre Rennen zeigen eindrücklich, wie viel mit gezielter Vorbereitung, innerer Ruhe und der richtigen Unterstützung möglich ist.

Als berufstätige Frau mit Familie weiss sie, wie wichtig es ist, Alltag und Sport in Einklang zu bringen – und wie wertvoll eine persönliche Begleitung dabei sein kann.

Mit viel Herzblut und einem klaren Ziel vor Augen läuft Monika heute mit mehr Freude, weniger Druck und beeindruckender Konstanz.

Monika Beer, Eiger Ultra E51, 2025

Monika Beer, am Eiger Ultra E51, 2025

Top-Platzierungen 2025 – Monikas Rennerfolge

  • Run Through Trail Interlaken: 1. Rang AK, 2. Rang Overall (Männer und Frauen)

  • Eiger Ultra Trail E51: 2. Rang AK, 12. Rang Overall

  • Wildstrubel by UTMB 70k: 2. Rang AK, 8. Rang Overall, 51. Rang Overall (Männer und Frauen)

Monika wagte sich nach einem herausfordernden Rennen mit grossem Kampfgeist an eine noch längere und anspruchsvollere Strecke – und wurde mit einem Top-Ergebnis belohnt.

Monika Beer, Wildstrubel WILD70, 2025

Monika Beer, am Wildstrubel WILD70, 2025

Beim Wildstrubel wurde Monika von Sonja persönlich begleitet – vom frühen Morgen am Start bis zur Regeneration im Ziel. „Sonjas ruhige Art hat mir beim Start extrem geholfen“, erzählt Monika.

Monika empfiehlt Sporternährungs-Coach CH mit voller Überzeugung weiter – und ist mittlerweile sogar Botschafterin. Mit wenig Aufwand konnte sie viel erreichen und dazulernen.

  • Zwei Rennen liefen perfekt: Beim Run Through und beim Wildstrubel konnte Monika vom Start bis ins Ziel konstant performen. Der Eiger Ultra Trail E51 war hingegen in dem Jahr ein harter Kampf – doch sie hielt durch und erreichte ein starkes Resultat.

  • Mental hat Monika grosse Fortschritte gemacht. Sie geht gelassener an den Start und setzt sich weniger unter Druck.

    Dank Sonjas Coaching weiss sie heute, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung vor dem Rennen ist – damit genügend Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Mikronährstoffe im Speicher sind.

  • Gesunde, vollwertige Ernährung ist für Monika matchentscheidend – im Sport wie im Familienalltag. Mit den richtigen Tipps lässt sich mit wenig Aufwand viel verbessern. „Diese kleinen Anpassungen haben eine grosse Wirkung“, ist Monika begeistert.

  • Die „guten 5“ haben bei Monika wahre Wunder bewirkt. Sie verinnerlicht diese vor dem Schlafen und sorgt so für erholsame Nächte – die Basis für erfolgreiche Wettkämpfe. Die „guten 5“ sind ein mentales Werkzeug, das Sonja entwickelt hat. Sie helfen dabei, fokussiert und gestärkt voranzugehen und können je nach Anliegen individuell angepasst und gezielt eingesetzt werden.

  • Beim Wildstrubel wurde Monika von Sonja persönlich begleitet – vom frühen Morgen am Start bis zur Regeneration im Ziel. „Sonjas ruhige Art hat mir beim Start extrem geholfen“, erzählt Monika. „Auf der Strecke hat sie mich super verpflegt und im Ziel sofort zur Regeneration beigetragen.“

    Diese individuelle Betreuung war für Monika ein grosser Gewinn – und deshalb sagt sie: „Auch im Jahr 2026 wird Sonja mich z.B. beim Eiger Ultra Trail E51 wieder unterstützen. Mit dem E51 habe ich noch eine Rechnung offen.“

  • Früher hatte Monika keine festen Regenerationsabläufe. Heute beginnt die Regeneration direkt nach dem Zieleinlauf – um die Nährstoffe gezielt wieder zuzuführen. „So schnell habe ich mich noch nie erholt. Keine schweren Beine an den Folgetagen, kein Energieloch oder ähnliches“, nimmt Monika die Veränderung wahr.

  • Warum wollte Monika nach all den Laufjahren und Rennerfahrungen, die sie hat, ein Sporternährungs-Coaching in Anspruch nehmen?

    „Ich wollte sicherstellen, dass meine Ernährung für Ultraläufe ausreichend und ausgewogen ist. Zudem litt ich unter grossem Druck vor Wettkämpfen. Sonjas Tipps waren einfach umsetzbar und sehr wirkungsvoll.“

    • Die „guten 5“ halfen beim Schlaf und Erholen

    • Optimale Speicherauffüllung vor dem Rennen

    • Konstante Energiezufuhr während des Wildstrubel-Rennens – ohne Einbruch

    • Perfekter Start in die Regeneration bereits bei Zielankunft

    • Die „guten 5“ anwenden!

    • Auf die inneren Speicher achten und ausgewogen essen

    • Während des Rennens einen klaren Ernährungsplan verfolgen

    • Den Blutzuckerspiegel stabil halten

    • Auf den Körper hören und ihm geben, was er braucht

    Monika empfiehlt Sporternährungs-Coach CH mit voller Überzeugung weiter – und ist mittlerweile sogar Botschafterin von Sporternährungs-Coach CH (SE-C).

    Mit wenig Aufwand konnte sie viel erreichen und dazulernen.

  • Monika fühlt sich rundum gut betreut. Die persönlichen Gespräche in der Vorbereitungszeit und die Unterstützung während der Rennen sowie in der Regenerationszeit sind für sie Gold wert.

  • Die Unterlagen sind sehr hilfreich – von themenbezogenen Merkblättern über Rezepte bis zur Ernährungstabelle.

    Der Online-Zugang mit Tagebuch und Kostenübersicht ist transparent, praktisch und unterstützend.

  • Monika wünscht sich Gesundheit und Verletzungsfreiheit. Sportlich möchte sie mit Freude und Gelassenheit an den Start gehen – und dann „abliefern“.

Auf der Strecke hat mich Sonja super verpflegt und im Ziel sofort zur Regeneration beigetragen. Diese individuelle Betreuung war mich ein grosser Gewinn – und deshalb sagt sie: Auch im Jahr 2026 wird Sonja mich z.B. beim Eiger Ultra Trail E51 wieder unterstützen.
Mit dem E51 habe ich noch eine Rechnung offen.
— Monika Beer, ambitionierte Trailrunnerin
Nächster Erfahrungsbericht
Zurück zur Übersicht